Kunsttherapie
Das Malen und Gestalten ermöglicht einen direkten Zugang zum inneren Erleben und den Emotionen. Das Transportieren des non verbalen Ausdruckes, der aktive kreative Schaffensprozess ist so heilsam wie das therapeutische Betrachten und Besprechen.
Malen und Gestalten entlastet die Seele.
Malen und Gestalten befreit den Kopf.
Malen und Gestalten baut Stress ab.
Malen und Gestalten macht Spaß.
Malen und Gestalten schafft Visionen.
Was ist Kunsttherapie?
Dass Bilder therapeutisch wirksam sein können, ist lange bekannt. Mit der Therapie möchte ich Sie wieder dorthin zurückführen, wo Sie sich geborgen fühlen. Künstlerische Therapieverfahren bieten sich an, um kreativ und phantasievoll neue innere und äußere Bilder des Lebens zu erschliessen, neue Wege zu gehen und zu finden.
Die Bilder werden als diagnostisches Mittel eingesetzt, um persönliche Probleme zu erkennen und um positive Entwicklungspotentiale zu fördern. Durch den kreativen Entstehungsprozess eines Bildes werden Ihre Ressourcen gestärkt und offensichtlich gemacht.
Methoden und Verfahren, die ich Ihnen anbiete
- präventiv orientierte Kunsttherapie
- pädagogisch orientierte Kunsttherapie
- psychotherapeutisch orientierte Kunsttherapie
- tiefenpsychologisch orientierte Kunsttherapie
- Coaching, Ressourcen- und Resilienztraining
- Achtsamkeitsübungen
- Paarmalen
- geführtes Malen
- Malen nach Musik
- Malen für Kinder
- Malen bei Demenz
Die Kunsttherapie wirkt ganzheitlich auf den Menschen, sowohl durch die sinnliche als auch geistige Erfassung und Verarbeitung von individuellen Themen. In der Begegnung mit dem eigenen Bild, dem Ausdruck von bewussten oder unbewussten Gefühlen und Bedürfnissen bildet der kreative Schaffensprozess die Möglichkeit der Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit. Der Mensch erlernt kreative Einstellungen und erfährt schließlich durch die künstlerische Betätigung eine Stabilisierung des Selbstvertrauens, der Entwicklung und Förderung der Identität und Autonomie.
- Förderung der Erlebnisfähigkeit positiver Erfahrungen
- Förderung der Erinnerung an positive Erlebnisse
- Förderung von Kreativität
- Förderung der Flexibilität
- Explorieren von Themen, Gefühlen, Vorstellungen
- Förderung des Potentials
- Förderung von Erfolgserlebnissen
Die Vorteile der Kunsttherapie
Die Effekte der Kunsttherapie
- Aktivierung von Ressourcen
- Abbau von negativer Gedankenwelt
- Steigerung der Aktivität und Motivation
- Abbau von Hilflosigkeit
- Erleichterung der Arbeit an den Gefühlen
- Steigerung des Selbstwertgefühls
- Integration in den Alltag
Die Kunsttherapie lässt sich in die Therapie einbauen, kann aber auch unabhängig einer Therapie als präventives Coaching oder als Resilienztraining genutzt werden. Wenn Sie Fragen haben kontaktieren Sie mich gern: 01736946400